Evidenzbasierte Medizin kombiniert klinische Evidenz und klinische Erfahrung, damit Ärzte und Patienten die für den jeweiligen Einzelfall besten Entscheidungen treffen können.
Bevor ein Arzneimittel verkauft werden kann, muss von den nationalen Aufsichtsbehörden die Marktzulassung dafür erteilt werden. Die Marktzulassung kann auf zwei verschiedenen Wegen erfolgen – im dezentralisierten Verfahren oder...
Biomarker sind Indikatoren, die in der medizinischen Forschung verwendet werden, um biologische Prozesse, Krankheitsprozesse und das Ansprechen auf die Behandlung zu messen. Die Verwendung von Biomarkern kann den Prozess...
Im „Target“-Auswahl-Schritt des Arzneimittelentwicklungsprozesses wählen die Wissenschaftler aus, welchen anormalen Prozess es zu betrachten und zu korrigieren gilt, um eine Erkrankung zu behandeln.
Bei der Generierung von Leitstrukturen werden viele Moleküle auf Interaktion mit dem „Target“ getestet. Diese müssen dann verändert – optimiert – werden, um ihre Wirkung auf das „Target“ zu...
Nach Phase III der klinischen Studien werden sämtliche Informationen zu einem Arzneimittel zusammengeführt und in einem vorgegebenen Format (einem so genannten Dossier) zusammengestellt, das dann an die Zulassungsbehörden übermittelt...
Die Aktivitäten des Lebenszyklus-Managements beginnen, sobald ein Arzneimittel von den Zulassungsbehörden zugelassen wird. Die Erforschung des Arzneimittels wird fortgesetzt, um zusätzliche Daten zur Sicherheit zu gewinnen und weitere mögliche...
Im Rahmen des Erkenntnisgewinnungs-Schritts des Arzneimittelentwicklungsprozesses werden unerfüllte Bedarfe aufgedeckt und Investitionsentscheidungen getroffen.