Glossar

v
- ValiditätDie wissenschaftliche Validität ist die Angabe, wie gut eine Messung, ein Test oder eine Studie das misst, was damit gemessen werden soll.
- Variable zum AnsprechverhaltenEine Variable zum Ansprechverhalten ist ein Messergebnis in einer Studie, das von anderen Faktoren beeinflusst werden kann. In einer Studie kann z. B. überprüft werden, ob ein neues Arzneimittel ein bestimmtes Symptom einer Herzerkrankung verringert. In diesem Fall wird die Verringerung des(...)
- VektorIn der Gentherapie ist ein Vektor eine Methode, um DNA in die Zellen von Patienten zu übertragen. Ein in der Gentherapie häufig verwendeter Vektor ist der Adenovirus. Ein Gentherapievektor muss für den Behandlungsversuch einer bestimmten Störung „maßgeschneidert“ sein. Um erfolgreich zu sein,(...)
- VerabreichungssystemArzneimittel-Verabreichungssysteme werden nach vier zusammenhängenden Hauptaspekten eingeteilt: Verabreichungsweg (Weg, auf dem die Arzneimittel in den Körper gelangen, beispielsweise oral, als Injektion, als Inhalation usw.) „Transportmittel“ (Darreichungsform wie z. B. Tablette oder(...)
- VerabreichungsvorrichtungProdukt für die Abgabe eines Arzneimittels oder Therapeutikums über einen bestimmten Verabreichungsweg (z. B. Inhalator, Pflaster oder Infusionspumpe).
- VerbindungZwei oder mehr Elemente oder Moleküle, die chemisch miteinander verbunden sind. Die Bezeichnung „Verbindung“ wird oft für ein Arzneimittel verwendet, das sich in der Entwicklung befindet.
- VerblindungVerblindung ist eine Art, sicherzustellen, dass Personen, die an einer klinischen Studie beteiligt sind, wie etwa Patienten, nicht wissen, welchem Studienarm sie zugewiesen wurden. Zum Beispiel in einer Studie mit einem Behandlungsarm und einem Placeboarm bedeutet Verblindung, dass die(...)
- Verdachtsfall einer unerwarteten, schwerwiegenden unerwünschten WirkungEin Verdachtsfall einer unerwarteten, schwerwiegenden unerwünschten Wirkung (SUSAR, suspected unexpected serious adverse reaction), ist eine schwerwiegende unerwünschte Wirkung (SAR, serious adverse reaction), für die ein ursächlicher Zusammenhang mit dem Arzneimittel vermutet wird, aber noch(...)
- Verfahren der gegenseitigen AnerkennungDas Verfahren der gegenseitige Anerkennung ist das System der Arzneimittelzulassung, bei dem einzelne Mitgliedstaaten (die „betroffenen Mitgliedstaaten“) die Zulassung eines anderen Migliedstaates (des „Referenzmitgliedstaates“), der ein neues Arzneimittel geprüft und zugelassen hat, anerkennen.
- Verletzliche Teilnehmer oder BevölkerungsgruppenVerletzliche Teilnehmer oder Bevölkerungsgruppen sind Individuen oder Gruppen von Individuen, die nicht in der Lage sind, eine Einwilligung nach Aufklärung zur Teilnahme an einer klinischen Studie zu geben, wie etwa Kinder oder Menschen mit einer psychischen Erkrankung oder jene, die von(...)
Verwandte Begriffe:
- Begriff: Verdachtsfall einer unerwarteten, schwerwiegenden unerwünschten Wirkung
- Begriff: Schwerwiegende unerwünschte Wirkung
- Begriff: Verfahren der gegenseitigen Anerkennung
- Begriff: Verletzliche Teilnehmer oder Bevölkerungsgruppen
- Begriff: Variable zum Ansprechverhalten
- Begriff: Einwilligung nach Aufklärung
- Begriff: Verabreichungsvorrichtung
- Begriff: Ursächlicher Zusammenhang
- Begriff: Verabreichungssystem
- Begriff: Behandlungsgruppe
- Begriff: Gentherapie
- Begriff: Verblindung
- Begriff: Validität
- Begriff: Verbindung
- Begriff: Studienarm
- Begriff: Symptom
- Begriff: Vektor